Regelsaatgut RSM 2.2.2 Gebrauchsrasen, Trockenlagen
- Regelsaatgutmischung
- für universellen Einsatz
- gut trockentolerant
- sonnige Standorte
Aussaatzeit: März, April, Mai, Juni, September, Oktober | |
Blütezeit: Mai, Juni |
59,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Wochen
Die Regelsaatgutmischung RSM 2.2.2 " Gebrauchsrasen, Trockenlagen" enthält einen hohen Anteil an Rohrschwingel. Dieser entwickelt schnell nach der Ansaat einen dichten und trittfesten Bewuchs, der sich durch ein weit und tief verzweigtes Wurzelsystem auszeichnet.
Diese Mischung kann durch ihr tiefreichendes Wurzelsystem auch bei anhaltender Trockenperioden in tieferliegenden Wasserreserven noch Feuchtigkeit aufnehmen. Dadurch bleibt der Rasen gerade in heißen Sommern über eine längere Zeit vital und grün. Durch das breite Blatt der Grasart "Lolium prenne" kann diese Mischung auch im Halbschatten verwendet werden.
Der Rohrschwingel (Festuca arundinacea) zeichnet sich durch ihre robuste Trockenheitsverträglichkeit und Strapazierfähigkeit aus - die Keimzeit ist jdoch bei dieser Grasart im Vergleich zu anderen Grasarten etwas länger. Bei optimalen Bedingungen benötigt diese Mischung ca.25 Tage zum keimen, d.h. bis die ersten grünen Grashalme des Rohrschwingels aus dem Boden sprießen. Zudem bevorzugt der Rohrschwingel wärmere Temperaturen für seine Keimung, idealerweise um die 15 Grad Celsius. Daher sollte diese Mischung nicht zu früh im Jahr ausgesät werden.
Die Regelsaatgutmischung 2.2.2 enthält auch kleinere Anteile von Lolium perenne und Poa pratensis, zwei Gräserarten, die schneller als der Rohrschwingel zu keimen beginnen. Dies führt zu Beginn der Keimzeit zu einem eher spärlichen Erscheinungsbild des Rasens. Geben Sie dem Rasen jedoch etwas Zeit und lassen Sie sich nicht von dem anfangs spärlichen Wuchs täuschen - der enthaltene Rohrschwingel, benötigt einfach mehr Zeit zum Keimen als die schneller keimende Lolium perenne.
Während dieser entscheidenden Keimphase ist es von größter Bedeutung, die Fläche stets leicht feucht zu halten. Auch wenn der ausgewachsene Rohrschwingel für seine Trockenheitsverträglichkeit bekannt ist, so sollten die kleinen Keimlinge nicht austrocknen. Die Trockenheitsverträglichkeit des Rohrschwingels ist im Laufe der Zeit gegeben, wenn die Wurzeln sich in tiefere Schichten ausgebreitet haben.
Kurzbeschreibung: Regelsaatgutmischung (Kulturarten) zur Begrünung von benutzbaren, öffentlichen Flächen, in Wohnsiedlungen, Hausgärten auf warmen und trockenen Standorten.
Einsatzgebiete: Rasen für strapazierfähige Trockenlagen sowie auf halbschattigen Flächen
Standortanspruch: geeignet für alle normalen bis sehr trockenen Standorte
Standzeit: 5 Jahre +
Pflege: normal. Bei großer Beanspruchung 3-4x im Jahr düngen.
Aussaatzeit: Frühjahr bis Herbst, bei idealerweise mind. 15 Grad Bodentemperatur
Aussaatmenge: 35 g/m² = 350 kg/ha
Bitte beachten: Es handelt sich bei diesem Produkt um ein Naturprodukt. Je nach Wetterverhältnissen, Bodenbeschaffenheiten und Pflege, kann der Aufwuchs der Saatgutmischung variieren.
Aussaatzeit: | April, Juni, Mai, März, Oktober, September |
---|---|
Blütezeit: | Juni, Mai |
Infoblätter "Regelsaatgut RSM 2.2.2 Gebrauchsrasen, Trockenlagen"
Anmelden