Regiosaatgut - Lokales Saatgut für natürliche Begrünung
Regiosaatgut wird aus Wildpflanzen einer bestimmten Region gewonnen, um die genetische Anpassung und Vielfalt zu erhalten. Dieses Saatgut, auch als autochthones Saatgut bekannt, ist speziell an die regionalen Bedingungen wie Boden und Klima angepasst. Seit dem 02.03.2020 ist das Ausbringen vermehrter Pflanzen in der Natur nach § 40 BNatSchG nur noch mit gebietseigenem Saatgut ohne Genehmigung zulässig. Unsere zertifizierten Regiosaatgutmischungen (RegioZert®) für Ursprungsgebiet 9 erfüllen strenge Vorgaben, enthalten nur Arten aus den Positivlisten und kombinieren ingenieurbiologische und naturschutzfachliche Ziele. Sie sind ideal für Böschungssicherung, Erosionsschutz und die Förderung von Insektenvielfalt. Mit unserem Regiosaatgut tragen Sie zur Erhaltung des natürlichen Artenspektrums bei: aus der Region, für die Region.